Anmerkung

Die eigenwillige, dem Zen-Buddhismus nahestehende knappe Diktion der poetischen, dichterischen Sprache von Gregory Sterling Campbell ist nur begrenzt in eine adäquate deutsche Form übertragbar – auch was die Grammatik betrifft. So lehnt sich die Übersetzung eng an die englischen Originaltexte an, um das Risiko der freien Übersetzung mit ihrer oft unvermeidlichen Sinnabweichung möglichst zu vermeiden.

In diesem Zusammenhang ein großes herzliches VERGELT’S GOTT an Frau Heidegunde Weichert (Schleching) und an Frau Wilhelmine Gumpoltsberger (Wörgl), die den Großteil der Werke, Niederschriften, Briefe und Notizen von Greg in aufwändiger Arbeit übersetzten und formatierten.  

Die Erstellung derHomepage wurde von Peter A. Thomaset gewissenhaft, respektvoll und in tiefer Verbundenheit zu seinem Freund und Lehrer Gregory Sterling Campbell durchgeführt; ausgestattet mit Gregs oft zitierten Segensspruch:

„Möge diese Praxis allen Wesen Glück bringen und sie von Leid befreien“

Einige Texte, Kommentare sowie themenbezogene Dokumentationen (sie sind nicht separat hervorgehoben) wurden von Peter A. Thomaset verfasst und geschrieben – zur weiteren Ergänzung und Aktualisierung hinzugefügt. Diese sollen aufzeigen, dass sich das Wirken von Gregory Campbell  weiterentwickelt und immer wieder erneuert. 

 „Das ist es: LEBENDIGES LEBEN WIE LEBEN WIRKLICH IST!“