3-jähriger buddhistisch-christlicher Übungsweg spiritueller Initiation praktizierend für den Alltag

3-jähriger buddhistisch-christlicher Übungsweg spiritueller Initiation praktizierend für den Alltag 
Retreatreise „DER innere WEG DER MÄNNER/MENTOREN“ – ein Allerwegpilgerweg spiritueller Initiation:

Bist du bereit zum „Laien- und Nomadenmönchsein“? Eine Reise zu den 12 Stationen spiritueller Initiation ist ein Pilgern auf den Spuren der Nomaden (Wüstenväter) und Einsiedler (Propheten, Heiler, Eingeborene). Es ist ein Wandeln in den Spuren Jesu und Buddha. Die 12 Pilgerwege sollten eine verpflichtende Aufgabe darstellen bzw. sollte ein eigener Anspruch an sich selber sein, diese zu gehen – gemeinsam mit anderen!
Bei Interesse bitte bald melden! Erklärungen, Details und weitere Infos bei Anfrage bzw. Anmeldung.
Kontakt: Peter A. Thomaset – 0043 (0) 676 602 68 67, office@beratungszentrum-tirol.at

Die 12 Anregungen und Termine:
1. Weg: WACH AUF – JETZT GLEICH
2. Weg: LEBE BEWUSST LANGSAMER
3. Weg: LEBE MIT WENIGER UNNÖTIGEM BALLAST
4. Weg: LEBE IN BARFÜSSIGER EINFACHHEIT
5. Weg: LEBE REGELMÄSSIG DAS ALLEINSEIN
6. Weg: LEBE IN DANKBARKEIT, WEISHEIT UND STILLE
7. Weg: LEBE BEWUSSTES EIN- UND AUSATMEN
8. Weg: LEBE ACHTSAM (Jahrestagung 2020)
9. Weg: LEBE DAS – ICH BIN BEREIT- WEITERGEHEN
10. Weg: LEBE DIENENDE PRAXIS
11. Weg: LEBE MIT GOTT
12. Weg: LEBE IN GOTT
Abschluss: SINN-SEIN (Jahrestagung 2021)

 

WACH AUF – Die Menschheit steht vor der größten Krise aller Zeiten. Stell dir vor, im Wohnzimmer steht ein riesiger Elefant. Er steht für Ignoranz, Nichtwahrnehmung und für einen wachen Schlaf. Wenn man sieht und erwacht, dann geht er von selbst.

LEBE BEWUSST LANGSAMER – Vermeide unnötigen Leistungsdruck und Stress. Geh in die Natur. Geh hinaus!

LEBE MIT WENIGER UNNÖTIGEM BALLAST – Wir haben viel zu viel Gepäck – es ist ein gutes Gefühl mit wenig auszukommen. Vermeide das Sammeln und Anhaften von Dingen.

LEBE IN BARFÜSSIGER EINFACHHEIT – Solidarische Armut und Einfachheit begünstigt spirituelles Wachstum. Entwickle und unterstütze die Erhaltung einer „guten Gemeinschaft“.

LEBE REGELMÄSSIG DAS ALLEINSEIN – Man schöpft Kraft. Gehe einmal am Tag in die Stille. Sei da! Sei stille! Es gibt nichts zu tun, es gibt nichts zu machen.

LEBE IN DANKBARKEIT – Barfüßig gehen ist ein dankbares Beten mit den Füßen. Erinnere dich, wofür du alles dankbar sein kannst. Freude kommt hoch.

LEBE BEWUSSTES ATMEN – Der automatische unbewusste Atem ist eine chemische Reinigung. Der bewusst gemachte Atem reinigt und berührt die Seele. Übe dich auch in einem langen Atem. Es ist wichtig langatmiger und bauchatmiger zu werden. Es erhöht die Ausdauer.

LEBE ACHTSAM – Lebe in Achtsamkeit in Präsenz des Augenblickes. Annehmen wie dein Leben ist, ist ein Lernprozess. Im Akzeptieren dessen, was dein Leben dir zeigt und bringt, wird Gutes spürbar.

LEBE DAS WEITERGEHEN – Auch wenn Krisen dich am wunden Punkt treffen, geh weiter. Vertraue auf die immerwährende Hilfe in dir oder an die liebende, heilende Kraft Gottes. Vertraue!

LEBE DIENENDE PRAXIS – Stelle dir vor, es ist dein letzter Tag zu leben. Du brauchst nur zu dienen! Aussöhnung mit dir und anderen findet statt. Ideal ist, wenn deine tägliche Arbeit anderen auf positive Weise dient.

LEBE MIT GOTT – Lebe täglich dein Leben auf Gott ausgerichtet und die Hingabe. „Wenn man versteht und fühlt, dass man schon in diesem Leben an das Grenzenlose angeschlossen ist, ändern sich Wünsche und Einstellungen. Letzten Endes gilt man nur wegen dem Wesentlichen und wenn man es nicht hat, ist das Leben vertan.“ (nach C.G. Jung)

LEBE IN GOTT – Lebe bewusst und bezeuge es. Das heißt, lebe ein Leben in Spontanität und Vitalität, mit Lebensenergie und Lebensfülle; lebe leidenschaftlich! Bewusstsein ist ein Beobachten, ohne etwas zu erwarten: wir beobachten, dass wir beobachten – diese Aufmerksamkeit ist Gott, ist alles!


Ablauf:
Diesen von Greg Campbell begründeten Übungsweg kann jeder gehen, der sich dazu bewusst entscheidet und dazu berufen fühlt.
Er ist ein freiwilliger, für sich selbst gewählter, beabsichtigter spiritueller Übungsweg.
Er ist an keine Religion gebunden und konfessionsfrei, obwohl er sich stark auf die christliche und buddhistische Religion ausrichtet und sich auf diese stützt. So wie es äußere Pilgerwege gibt, stellt dieser 12-stufige Übungsweg einen inneren Weg dar, der einem dabei helfen soll, das Leben einerseits grundlegender (Alltagsmystik), andererseits überirdischer (spirituelle Religiosität und Glauben) zu verstehen.

Sein Leben bewusster, gegenwärtiger, aufmerksamer, umfassender, leidenschaftlicher, liebender zu gestalten und im Dienst der Schöpfung zu sehen, zu erleben und zu führen, ist das Bildungsangebot dieses Übungsweges. 

Interessierte bitte über die Kontaktadresse bei Peter A. Thomaset melden!